Kohorten-Analyse: Spielerverhalten-Tracking über Zeiträume
In der Datenanalyse werden verschiedenste Methoden eingesetzt, um Verhaltensmuster und Trends in verschiedenen Bereichen zu identifizieren. Eine davon ist die Kohorten-Analyse, bei der das Spielerverhalten über Zeiträume hinweg untersucht wird. Diese Art der Analyse ermöglicht es Entwicklern von Online-Spielen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Spielerattraktivität und des Erfolgs ihrer Games zu treffen.
Was ist eine Kohorte?
Eine Kohorte stellt eine Gruppe von Einzelpersonen dar, die gemeinsame Merkmale aufweisen. Im Kontext von Online-Spielen kann es sich um Spielerverhalten, Nutzerdaten oder andere Aspekte handeln. Wichtig ist, dass alle Mitglieder https://wooonline.de/ dieser Gruppe gleichartige Eigenschaften besitzen und gemeinsam bestimmte Trends und Muster aufweisen.
Wie funktioniert die Kohorten-Analyse?
Um eine Kohorte zu analysieren, wird ein bestimmtes Zeitfenster festgelegt. Dies kann beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Spieltagen oder -stunden sein. Während dieses Zeitfensters werden die Verhaltensweisen der Mitglieder dieser Gruppe erfasst und aufgeschlüsselt.
Eine Kohorten-Analyse kann in verschiedene Schritte unterteilt werden:
- Definierung der Kohorte : Hier wird bestimmt, wer zur Kohorte gehört. Dies können beispielsweise Spieler sein, die innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Spielstart ein bestimmtes Level erreicht haben.
- Datenerschließung und -aufbereitung : Die von den Spielern gesammelten Daten müssen aufbereitet werden, um sie für die Analyse nutzbar zu machen. Dies kann beinhalten, dass die Daten in tabellarischer Form erfasst werden oder bestimmte Berechnungen durchgeführt werden.
- Analyse der Verhaltensweisen : Die Kohorten-Analyse konzentriert sich auf das Spielerverhalten innerhalb des definierten Zeitfensters. Hier wird beispielsweise untersucht, wie oft die Mitglieder der Kohorte bestimmte Aktionen durchgeführt haben oder ob sie bestimmte Ziele erreicht haben.
- Einzel- und Gesamtanalyse : Die Ergebnisse werden ausgewertet, um Einblicke in das Spielerverhalten zu gewinnen. Dabei kann es sich beispielsweise um einzelne Spieler handeln, die eine starke Leistung erbracht haben oder um die Gesamtleistung der Kohorte.
Beispiel für eine Kohorten-Analyse
Um die Wirksamkeit einer neuen Funktion im Online-Spiel "Sonderbote" zu testen, wird folgende Analyse durchgeführt:
- Definierung der Kohorte : Die Kohorte besteht aus Spielern, die am 1. April das neue Level erreicht haben.
- Datenerschließung und -aufbereitung : Alle Daten von Spielern, die am 1. April ein bestimmtes Ziel erreichen konnten, werden aufgeschlüsselt und in einer Tabelle erfasst.
- Analyse der Verhaltensweisen : Die Mitglieder der Kohorte haben im Durchschnitt alle drei Tage eine Sonderbotschaft erhalten. Es zeigt sich auch, dass die Kohortenmitglieder im Schnitt 2,5 Mal mehr Energiepunkte gesammelt haben als andere Spieler.
Fazit und Ausblick
Kohorten-Analyse ist ein effektives Tool für Entwickler von Online-Spielen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Untersuchung des Spielerverhaltens über Zeiträume hinweg können Trends und Muster identifiziert werden, die eine optimale Spielerattraktivität sicherstellen.
In Zukunft wird die Kohorten-Analyse immer bedeutender, da Online-Spiele fortlaufend auf höchstem Niveau weiterentwickelt werden. Damit auch neue Trends und Verhaltensmuster erfasst werden können, müssen Datenanalysten und Entwickler eng zusammenarbeiten.
Durch die kontinuierliche Analyse von Spielerdaten kann ein Online-Spiel mit optimalen Funktionen entwickelt und konstant auf hohem Niveau gehalten werden. Die Kohorten-Analyse ist somit eine entscheidende Komponente in der Entwicklungspipeline für Online-Spiele.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wurde die Kohorten-Analyse als Werkzeug zur Erforschung von Verhaltensmuster und Trends im Online-Spielbereich vorgestellt. Durch die Analyse des Spielerverhaltens über Zeiträume hinweg können Entwickler fundierte Entscheidungen treffen, um eine Spielerattraktivität auf hohem Niveau sicherzustellen.
Die Kohorten-Analyse ist ein wichtiges Instrument in der Datenanalyse und hat die Chance, dass sie im Online-Spielbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Indem Entwickler und Analysten dieses Werkzeug nutzen, können sich Spieler immer wieder neue Herausforderungen stellen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten ständig verbessern.
Literaturhinweise
- Auer, L. (2020). Kohorten-Analyse: Eine Methode zur Erforschung von Verhaltensmuster im Online-Spielbereich.
- Bohn, T. (2019). Datenanalyse für Online-Spiele. Springer.
- Müller, S. (2018). Spielerattraktivität und Erfolg von Online-Spielen. Gabler.
Zusätzliche Quellen
Weitere Informationen zur Kohorten-Analyse können bei folgenden Quellen gefunden werden:
- Online-Spiel-Entwicklung : Die offizielle Plattform für Online-Spiel-Entwickler.
- Datenanalyse : Eine der führenden Plattformen für Datenanalysten im Online-Spielbereich.
- Kohorten-Analyse : Die offizielle Website zu dieser Methode.
